Einführung der intelligenten Türschlosserkennung für die öffentliche Sicherheit und GA-Zertifizierung

Derzeit wird der Sicherheitsbereich der intelligenten Schlosserkennung hauptsächlich vom inländischen Testzentrum des ersten Instituts des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, dem Testzentrum des dritten Instituts des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und ausländischen Prüfstrukturen der UL sowie lokalen Prüfstrukturen (wie dem Qualitätsprüfzentrum für Schlossprodukte der Provinz Zhejiang usw.) überwacht. Darunter befinden sich das Pekinger Testzentrum und das Shanghaier Testzentrum des Ministeriums für öffentliche Sicherheit.

Für Unternehmen ist die Produktqualität die Grundlage für ihren Ruf und ihr Marketing. Qualität und Leistung intelligenter Türschlösser wirken sich direkt auf die Sicherheit von Familie und Eigentum aus. Einheitliche Standards, Qualitätsprüfungssysteme und die nachhaltige Entwicklung der Branche für intelligente Türschlösser spielen eine entscheidende Rolle. Daher ist die Überprüfung und Zertifizierung durch die zuständigen Behörden ein wichtiges Mittel, um die Qualität intelligenter Schlösser zu prüfen.

 

Welche Standards gelten für die Erkennung intelligenter Schlösser?

Zu den derzeitigen nationalen Standards für intelligente Schlösser zählen vor allem der Standard GA374-2001 für elektronische Diebstahlsicherungen aus dem Jahr 2001, die „Allgemeinen technischen Bedingungen für Diebstahlsicherungen per Fingerabdruck GA701-2007“ aus dem Jahr 2007 und die Allgemeinen technischen Bedingungen für den Bau intelligenter Schlösser JG/T394-2012 aus dem Jahr 2012.

Die ersten beiden Standards werden vom Ministerium für öffentliche Sicherheit herausgegeben und das intelligente Schloss wird hauptsächlich in Sicherheitstüren verwendet. Die ersten beiden Standards sind am weitesten verbreitet.

Mit der Entwicklung der Internet-Informationstechnologie wurden in den vergangenen zwei Jahren die Technologie und der Produktionsprozess intelligenter Schlösser im Inland erheblich verbessert. Um sich an die Entwicklung der Branche für intelligente Schlösser anzupassen, werden die „Standards GA374-2001 für elektronische Diebstahlsicherungsschlösser“ und die „Allgemeinen technischen Bedingungen GA701-2007 für Diebstahlsicherungsschlösser mit Fingerabdruck“ erstellt und überarbeitet.

 

Was sind die Inhalte und Elemente der intelligenten Schlosserkennung?

Derzeit wird der Sicherheitsbereich der intelligenten Schlosserkennung hauptsächlich vom inländischen Testzentrum des ersten Instituts des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, dem Testzentrum des dritten Instituts des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und ausländischen Prüfstrukturen der UL sowie lokalen Prüfstrukturen (wie dem Qualitätsprüfzentrum für Schlossprodukte der Provinz Zhejiang usw.) überwacht. Darunter befinden sich das Pekinger Testzentrum und das Shanghaier Testzentrum des Ministeriums für öffentliche Sicherheit.

Derzeit umfasst die Erkennung der wichtigsten Inhalte und Elemente vor allem elektrische Leistung, Diebstahlschutzleistung, Haltbarkeitsprüfung, Klima- und mechanische Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, elektrische Sicherheit, Schlüsselanzahl usw.

Nehmen wir als Beispiel den „GA374-2001 Standard für elektronische Diebstahlsicherungsschlösser“ (derzeit der am weitesten verbreitete Standard, der im Wesentlichen in den USA umgesetzt wird, solange er Diebstahlsicherung beinhaltet). Die größte Sorge der Benutzer gilt dem Stromverbrauch intelligenter Schlösser, daher ist der wichtigste Prüfinhalt intelligenter Schlösser die „Unterspannungsanweisung“. Laut Standardanforderung kann ein intelligentes Schloss, solange es die Batterie erkennt und ersetzt, länger als sechs Monate verwendet werden. Zumindest derzeit sind die intelligentesten Schlösser auf Branchenniveau vollständig und können länger als zehn Monate verwendet werden.

Gewaltsames Öffnen ist auch ein wichtiger Faktor, der die Sicherheit eines intelligenten Schlosses beeinflusst. Daher muss bei der Projektierung auch die „Festigkeit des Schlossgehäuses“ geprüft werden. Gemäß den Anforderungen des „GA374-2001-Standards für elektronische Diebstahlsicherungsschlösser“ muss das Schlossgehäuse über ausreichende mechanische Festigkeit und Steifigkeit verfügen und einem Drucktest von 110 N und einem Schlagfestigkeitstest von 2,65 J standhalten.

Neben dem Schlossgehäuse spielt auch die Festigkeit der Schlosszunge eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung gewaltsamen Öffnens, über die entsprechenden technischen Anforderungen.

Neben Gewalt achten die Menschen verstärkt auf die Leistung der Diebstahlsicherung. Der „GA374-2001 Standard für elektronische Diebstahlsicherungen“ erfordert professionelle technische Mittel zur technischen Öffnung. Elektronische Diebstahlsicherungen der Klasse A können nicht innerhalb von 5 Minuten geöffnet werden, elektronische Diebstahlsicherungen der Klasse B können nicht innerhalb von 10 Minuten geöffnet werden.

Der Schadensalarm ist auch einer der Hauptinhalte der intelligenten Schlosserkennung. Der Standard „GA374-2001 für elektronische Diebstahlsicherungen“ erfordert, dass das elektronische Schloss bei drei aufeinanderfolgenden Fehlbedienungen einen akustischen/optischen Alarm und ein Alarmsignal ausgibt. Wenn die Schutzoberfläche durch äußere Krafteinwirkung beschädigt wird, muss ebenfalls ein Alarm ausgegeben werden (siehe unten).

Darüber hinaus sind Schlüsselanzahl, elektrostatische Entladung, Immunität, Flammschutz, niedrige Temperatur und Stärke manueller Teile weitere wichtige Aspekte der intelligenten Schlosserkennung und -prüfung.

 

Welche Inspektionsverfahren gibt es für das Smart Lock?

Inspektionen und Tests werden derzeit hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: Auftragsprüfung, Typprüfung und Bodenprüfung. Die Auftragsprüfung dient dazu, einem Unternehmen die Überwachung und Beurteilung der Produktqualität zu ermöglichen und es einer rechtlich qualifizierten Prüfstelle zu beauftragen, die die Produkte gemäß den Standards oder vertraglichen Vereinbarungen prüft und dem Kunden einen Prüfbericht ausstellt. Das Prüfergebnis ist in der Regel nur für die Eingangsprobe relevant.

Bei der Typprüfung werden eine oder mehrere repräsentative Produktproben geprüft. Die Anzahl der zu prüfenden Proben wird von der Qualitäts- und technischen Aufsichtsbehörde oder den Prüfinstituten festgelegt, und versiegelte Proben werden vor Ort entnommen. Die Probenentnahmestellen werden nach dem Zufallsprinzip aus dem Endprodukt der Produktionseinheit ausgewählt. Der Prüfort muss eine anerkannte, unabhängige Prüfstelle sein. Die Typprüfung dient hauptsächlich der umfassenden Produktbewertung und -bewertung aller Produktqualitäten von Unternehmen, um die Einhaltung der Normen und Designanforderungen zu gewährleisten.

Wenn eine Prüfung anvertraut wird, werden die intelligenten Schlösser von Unternehmen an ausgewählte Prüfinstitute (z. B. eins oder drei) übergeben, die Prüfagentur oder die direkt beauftragte Stelle senden das Prüfprotokoll für elektronische Produkte (siehe Tabelle) an die Prüfagentur und füllen den Firmennamen, das Produktmodell und andere relevante Informationen aus. Anschließend wird die endgültige Probe per Kurier oder an die Prüfagentur gesendet und die Zahlung wird abgerechnet, bis die Ergebnisse vorliegen.

Handelt es sich um eine Typprüfung, ist es außerdem erforderlich, die „Vereinbarung zur Betrauung mit der Prüfung elektronischer Produkte“ und ein „Antragsformular für die Typprüfung“ auszufüllen. Abschließend nimmt die Prüfstelle eine Probenahme vor und versiegelt das Produkt.

Zertifizierung für intelligente Türschlösser

Authentifizierung ist eine Form der Kreditsicherung. Gemäß der Definition der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) bezeichnet sie die Konformitätsbewertungstätigkeiten, bei denen eine national anerkannte Zertifizierungsstelle nachweist, dass die Produkte, Dienstleistungen und Managementsysteme einer Organisation den relevanten Normen, technischen Spezifikationen (TS) oder deren verbindlichen Anforderungen entsprechen.

Zertifizierungen nach dem obligatorischen Grad werden in zwei Arten unterteilt: freiwillige und obligatorische Zertifizierung. Freiwillig bedeutet, dass das Unternehmen selbst oder seine Kunden bzw. verbundenen Unternehmen die Anforderungen einer freiwilligen Zertifizierung erfüllen. Auch Unternehmen, deren Produkte nicht im CCC-Zertifizierungskatalog aufgeführt sind, können eine Zertifizierung beantragen.

Die GA-Zertifizierung gilt für das chinesische Zertifizierungszeichen für Produkte der öffentlichen Sicherheit, das von den vom chinesischen Zertifizierungszentrum für Sicherheitstechnologieschutz zertifizierten Produkten verwendet wird.

In der zweiten Jahreshälfte 2007 begann das chinesische Zertifizierungszentrum für Sicherheitstechnologieschutz mit der Organisation von Zertifizierungs-, Normungs-, Prüf- und anderen Expertenteams, um Machbarkeitsstudien zur freiwilligen Zertifizierung wichtiger Sicherheitskomponenten von Diebstahlsicherungen durchzuführen. Ende November 2008 wurde der Entwurf der „Regeln zur freiwilligen Zertifizierung von Sicherheitstechnologieschutzprodukten für Diebstahlsicherungen“ von den Fachabteilungen der Industrie, der Prüf- und Normungsabteilungen, dem chinesischen Zertifizierungszentrum für Sicherheitstechnologieschutz und anderen Experten und Technikern einer speziellen Arbeitsgruppe geprüft. Am 18. Februar 2009 wurde er vom Amt für Wissenschafts- und Technologieinformatik des Ministeriums für öffentliche Sicherheit offiziell genehmigt.

Es wird davon ausgegangen, dass die Ausstellung der GA-Zertifizierung für elektronische Diebstahlsicherungen durch das chinesische Zertifizierungszentrum für Sicherheitstechnologie dem vom Ministerium für öffentliche Sicherheit veröffentlichten Industriestandard GA374 für „elektronische Diebstahlsicherungen“ entspricht. Forschung, Entwicklung und Produktion intelligenter Türschlösser entsprechen strikt den Standards, um Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Impulsstörungen zu gewährleisten. Die vom chinesischen Zertifizierungszentrum für Sicherheitstechnologie und dem Ministerium für öffentliche Sicherheit durchgeführte Typprüfung elektronischer Diebstahlsicherungen „intelligente Türschlösser“ wurde nicht in der öffentlichen Berichterstattung der „Black Box“ veröffentlicht.

Daher ist es offensichtlich, dass die Probleme bei intelligenten Türschlössern durch die Stärkung der Arbeitsmechanismen von Standards, Erkennung und Authentifizierung vermieden werden können. Dies bedeutet auch, dass es zur Förderung von Produktstandards und zur Sicherstellung der Produktqualität unerlässlich ist, den Benutzern beim Kauf intelligenter Türschlösser zu helfen, Produkte mit dem GA-Prüfzeichen auszuwählen und zu kaufen.

Um mit der Entwicklung intelligenter Türschlösser Schritt zu halten, haben die für die Organisation von Sicherheitsstandards zuständigen Ausschüssen, Zertifizierungszentren, Testzentren und anderen Einheiten der Branche laut den jeweils Verantwortlichen auf Grundlage von Forschung und Analyse Gegenmaßnahmen zum Problem der durch Teslaspulen geöffneten „kleinen schwarzen Box“ intelligenter Türschlösser vorgeschlagen. Angesichts der Überarbeitung der Standards für Diebstahlschutztresore (GB10409) und elektronische Diebstahlschutzschlösser (GA374) sowie der hohen Sicherheitsanforderungen an elektronische Diebstahlschutzschlösser im Einklang mit internationalen fortschrittlichen Standards wird das Büro des Ministeriums für öffentliche Sicherheit ein Schreiben veröffentlichen, um den Genehmigungsprozess der beiden Standards zu beschleunigen und Schlösser, die den entsprechenden Sicherheitsanforderungen entsprechen, so schnell wie möglich für Tests intelligenter elektronischer Diebstahlschutzschlösser geeignet zu machen, insbesondere für die GA-Zertifizierung. Außerdem wird die Bekanntmachung und Umsetzung des Standards für „Elektronische Diebstahlschutzschlösser“, insbesondere die GA-Zertifizierungsarbeiten, verstärkt, um die gleichbleibende Qualität elektronischer Diebstahlschutzschlösser zu gewährleisten.


Beitragszeit: 23. April 2021