Wie pflege ich das Smart Lock?

Smart-Home-Produkte erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Aus Sicherheits- und Komfortgründen haben sich viele Familien für die Installation intelligenter Schlösser entschieden. Zweifellos bieten intelligente Schlösser gegenüber herkömmlichen mechanischen Schlössern entscheidende Vorteile, wie z. B. schnelles Öffnen, einfache Bedienung, keine Schlüssel erforderlich, integrierte Alarmanlage, Fernbedienung usw. Obwohl intelligente Schlösser sehr gut sind, können sie nach der Installation nicht unbeaufsichtigt bleiben und benötigen Wartung.

1. Pflege des Erscheinungsbildes

Das Erscheinungsbild derintelligentes SchlossDas Gehäuse besteht größtenteils aus Metall, wie beispielsweise die Zinklegierung des Deschmann Smart Locks. Obwohl die Metallplatten sehr robust und widerstandsfähig sind, ist der Stahl trotz seiner Härte korrosionsanfällig. Vermeiden Sie im täglichen Gebrauch den Kontakt der Schlossoberfläche mit ätzenden Substanzen, einschließlich Säuren usw., und verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel, um die optische Schutzschicht des Schlosses nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keine Stahldraht-Reinigungskugeln, da dies zu Kratzern auf der Oberflächenbeschichtung und damit zu einer Beeinträchtigung der Optik führen kann.

2. Wartung des Fingerabdruckkopfes

Bei Verwendung einer Fingerabdruckerkennungintelligentes SchlossDer lange genutzte Fingerabdrucksensor ist häufig verschmutzt, was zu einer unempfindlichen Erkennung führt. Wenn die Fingerabdruckerkennung langsam ist, können Sie ihn vorsichtig mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen. Achten Sie darauf, den Fingerabdrucksensor nicht zu zerkratzen, um die Empfindlichkeit der Fingerabdruckerfassung nicht zu beeinträchtigen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung schmutziger oder nasser Hände zum Entsperren per Fingerabdruck.

3. Wartung des Batteriekreislaufs

Heutzutage ist die Batterielebensdauer von Smart Locks sehr lang und reicht von zwei bis drei Monaten bis zu einem halben Jahr. Smart Locks wie die der Deschmann-Serie können sogar ein Jahr halten. Aber denken Sie nicht, dass mit einer langen Batterielebensdauer alles in Ordnung ist. Die Batterie muss regelmäßig überprüft werden. Dies verhindert, dass die elektrohydraulische Batterie die Platine des Fingerabdruckschlosses beschädigt. Denken Sie bei längerem Aufenthalt oder während der Regenzeit unbedingt daran, die Batterie durch eine neue zu ersetzen!

4. Schließzylinderwartung

Um Stromausfälle oder andere Notfälle zu verhindern, die nicht geöffnet werden können,intelligentes Schlossist mit einem mechanischen Notschließzylinder ausgestattet. Der Schließzylinder ist das Herzstück des Smart Locks. Bei längerer Nichtbenutzung lässt sich der mechanische Schlüssel jedoch möglicherweise nicht mehr problemlos einstecken. Geben Sie dazu etwas Graphit- oder Bleistiftpulver in die Nut des Schließzylinders. Verwenden Sie jedoch kein Motoröl oder andere Öle als Schmiermittel, da das Fett an der Stiftfeder haften bleibt und das Schloss dadurch noch schwerer zu öffnen ist.


Veröffentlichungszeit: 15. November 2022