Unser Leben wird immer intelligenter. Ob es sich nun um die verschiedenen Geräte im Leben handelt, sie alle sind stark weiterentwickelt, und das Smart Lock ist zu einem Einzelprodukt geworden, das die Leute mögen. Viele fragen sich jedoch: Was ist ein Passwort-Fingerabdruckschloss, was ist ein halbautomatisches Smart Lock und was ist der Unterschied?
Das derzeit am häufigsten ausgelieferte Passwort-Fingerabdruckschloss der Smart-Lock-Branche ist das Passwort-Fingerabdruckschloss mit an Vorder- und Rückseite angebrachtem Motor. Unabhängig davon, ob die Tür geöffnet oder geschlossen wird, treibt der Motor den Schließzylinder an. Anschließend bewegt der Schließzylinder den Kopf, um das Ausdehnen und Zusammenziehen der Schlosszunge am Schlosskörper zu steuern und schließlich das Öffnen und Schließen der Tür abzuschließen.
Passwort-Fingerabdruckschlösser unterscheiden sich optisch deutlich von herkömmlichen Passwort-Fingerabdruckschlössern. Die meisten Passwort-Fingerabdruckschlösser sind Push-Pull-Schlösser ohne Griff. Dies hat die Gewohnheit halbautomatischer Passwort-Fingerabdruckschlösser durch Drücken des Griffs zum Entriegeln ersetzt. Das Entriegeln erfolgt nun durch Push-Pull-Schlösser. Das Aussehen ist ansprechend und hochwertig, die Fehlerquote ist jedoch höher als bei Passwort-Fingerabdruckschlössern mit Griff.
Normalerweise verwendet das Passwort-Fingerabdruckschloss eine wiederaufladbare Lithiumbatterie, die mit einer einzigen Ladung 3 bis 6 Monate lang verwendet werden kann. Da der Motor bei jedem Entriegeln des Schlosses angetrieben wird, ist der Stromverbrauch des Passwort-Fingerabdruckschlosses deutlich höher als der des halbautomatischen Passwort-Fingerabdruckschlosses.
Das Passwort-Fingerabdruckschloss ist universell für alle Türen einsetzbar. Der Schlosskörper des originalen mechanischen Schlosses muss nicht ausgetauscht werden. Die Installation ist einfach, der Schlosskörper bleibt unverändert und die Wildheit wird nicht berücksichtigt. Dies ist auch einer der Vorteile des Passwort-Fingerabdruckschlosses. Passwort-Fingerabdruckschlösser unterstützen jedoch in der Regel nicht die Liuhe-Hook-Funktion der originalen Türschlösser.
Das Passwort-Fingerabdruckschloss muss den Riegel direkt über den Motor im Schlosskörper antreiben, der selbst eine relativ hohe Last trägt. Wird ein Sechsfachhaken hinzugefügt, benötigt dies nicht nur einen stärkeren Motor, sondern verbraucht auch mehr Strom. Daher wird bei vielen Passwort-Fingerabdruckschlössern die Unterstützung für Liuhe-Haken abgebrochen.
Smart Locks sind Schlösser, die hinsichtlich Benutzeridentifikation, Sicherheit und Verwaltung intelligenter sind und sich von herkömmlichen mechanischen Schlössern unterscheiden. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Türschlössern werden Passwort-Fingerabdruckschlösser durch Fingerabdrücke, Passwörter, Mobiltelefone oder Karten usw. entriegelt. Der Kern der Sicherheit liegt im Schlosskörper und nicht in der Art und Weise, wie die Entriegelung ausgelöst wird.
Beitragszeit: 03.07.2023