Villa-Fingerabdruckschloss. Grundlegende Funktionen des Fingerabdruck-Kombinationsschlosses

Fingerabdruckschlösser sind in unserem Leben allgegenwärtig und weit verbreitet. Zhejiang Shengfeige erklärt Ihnen heute die grundlegenden Eigenschaften von Fingerabdruckschlössern.
1. Sicherheit
Fingerabdruckschlösser sind Sicherheitsprodukte, die durch die präzise Kombination elektronischer und mechanischer Komponenten entstehen. Die wichtigsten Aspekte von Fingerabdruckschlössern sind Sicherheit, Komfort und Design. Die Ablehnungsrate und die Falscherkennungsrate sind zweifellos wichtige Indikatoren. Sie werden auch als Ablehnungsrate und Falscherkennungsrate bezeichnet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie auszudrücken:

(1) Die Auflösung des verwendeten Fingerabdruckkopfes, beispielsweise 500 DPI.

Die Genauigkeit des vorhandenen optischen Fingerabdrucksensors beträgt im Allgemeinen 300.000 Pixel, und einige Unternehmen verwenden 100.000 Pixel.

(2) Verwenden Sie die Prozentmethode: Beispielsweise werden einige Parameter geschrieben usw.

Natürlich handelt es sich hierbei um Parameter, die von verschiedenen Unternehmen beworben werden. Ob 500 DPI oder eine Ablehnungsrate von <0,1 % – für normale Benutzer ist das nur ein Konzept und lässt sich nicht erkennen.

(3) Bis zu einem gewissen Grad ist es richtig, dass sich die Ablehnungsrate und die Falschakzeptanzrate gegenseitig ausschließen. Dies scheint ein Konzept des Hypothesentests in der Mathematik zu sein: Auf derselben Ebene gilt: Je höher die Ablehnungsrate, desto niedriger die Falschakzeptanzrate und umgekehrt. Es handelt sich um eine umgekehrte Beziehung. Warum ist diese Aussage jedoch bis zu einem gewissen Grad richtig? Weil diese beiden Indikatoren durch eine Verbesserung des handwerklichen und technologischen Niveaus gesenkt werden können und somit im Wesentlichen das technologische Niveau verbessert werden muss. Um die Zertifizierung zu beschleunigen, reduzieren manche Hersteller die Sicherheitsstufe, um gefälschte Bilder mit hoher Geschwindigkeit und hoher Erkennungsfähigkeit zu erstellen, was jedoch auf Kosten der Sicherheit geht. Dies ist häufiger bei Muster- oder Demoschlössern der Fall.

(4) Gemäß den einschlägigen Normen sollte die Sicherheitsstufe von Fingerabdruck-Diebstahlsicherungen für Familieneingangstüren Stufe 3 sein, d. h. die Ablehnungsrate beträgt ≤ 0,1 % und die Falscherkennungsrate ≤ 0,001 %.
Villa Fingerabdruckschloss

2. Langlebig

1. Theoretisch bedeutet eine zusätzliche Funktion ein zusätzliches Programm, wodurch die Gefahr von Produktschäden steigt. Dies ist jedoch ein Vergleich zwischen Herstellern mit gleicher technischer Stärke. Produkte mit hoher technischer Stärke können mehr Funktionen und eine bessere Qualität aufweisen als solche mit geringerer technischer Stärke.

2. Ein kritischerer Punkt ist der Vergleich zwischen dem Nutzen mehrerer Funktionen und den damit verbundenen Risiken. Ist der Nutzen der Funktion groß, lohnt sich die Erhöhung, genauso wie man bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 100 Metern nicht mit einem Verstoß oder einem Autounfall rechnen muss, wenn man Gas gibt. Bringt die Funktion keinen Nutzen, ist sie überflüssig. Entscheidend ist also nicht, dass „eine weitere Funktion ein zusätzliches Risiko bedeutet“, sondern dass sich das Risiko nicht lohnt.

3. Wie bei der Netzwerkfunktion ist die Stabilität von Fingerabdrücken im Netzwerkübertragungsprozess branchenweit noch ungewiss. Andererseits ist die bestehende Dekoration zerstört, und noch wichtiger: Sobald Viren eindringen, gibt es keine Heilung mehr. Sobald eine Verbindung zum Netzwerk besteht, steigt das Angriffsrisiko erheblich. Sicherheitstechnologien wie Telefonalarme müssen separat installiert werden, und es besteht das Problem von Strahlung in Innenräumen und Fehlalarmen. Insbesondere letztere werden durch externe Faktoren wie Technologie und Umgebung sowie durch das Fingerabdruckschloss selbst verursacht.

3. Diebstahlschutz

1. Gängige Fingerabdruckschlösser werden hinsichtlich ihrer Diebstahlschutzleistung in zwei Kategorien unterteilt: gewöhnliche Fingerabdruckschlösser und diebstahlsichere Fingerabdruckschlösser. Gewöhnliche Fingerabdruckschlösser unterscheiden sich kaum von herkömmlichen elektronischen Schlössern. Sie nutzen hauptsächlich die Fingerabdruckauthentifizierung, sind jedoch nicht für bestehende, einbruchsichere Türen geeignet. Diese Art von Fingerabdruckschloss verfügt nicht über einen Haken und kann nicht mit dem handelsüblichen Sicherheitssystem für Türen verwendet werden. Einige importierte Fingerabdruckschlösser entsprechen nicht den nationalen Industriestandards und sind nur für Holztüren geeignet.

2. Fingerabdruck-Diebstahlsicherungen bieten eine bessere Sicherheit und können an Standard-Diebstahlsicherungen und Holztüren angebracht werden. Diese Art von Schloss kann das Schließsystem automatisch oder halbautomatisch mit dem Himmel und dem Boden der Diebstahlsicherungstür verbinden, ohne die Leistung der ursprünglichen Diebstahlsicherungstür zu beeinträchtigen.

3. Die Diebstahlsicherung ist unterschiedlich, und auch der Marktpreis variiert stark. Der Preis eines Fingerabdruckschlosses mit mechanischer Diebstahlsicherung ist deutlich höher als der eines herkömmlichen Fingerabdruckschlosses ohne Diebstahlsicherung. Wählen Sie daher beim Kauf eines Fingerabdruckschlosses zunächst das passende Schloss für Ihre Tür aus. In der Regel wird das Fingerabdruckschloss entsprechend den Nutzungsanforderungen ausgewählt.

4. Verschiedene Fingerabdruckschlösser werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Für den Heimgebrauch sollten diebstahlsichere Fingerabdruckschlösser gewählt werden, da diese die Anforderungen an die Tür geringer stellen, keine Modifikationen erforderlich sind und die Wartung nach dem Kauf bequem ist. Technische Fingerabdruckschlösser werden in der Regel in großen Mengen gekauft, und der Türenhersteller kann auch aufgefordert werden, passende Türen für die Produktinstallation bereitzustellen. Daher gibt es keine Modifikationsprobleme, aber bei der späteren Wartung oder dem Austausch herkömmlicher Diebstahlsicherungsschlösser kann es zu Problemen kommen, und es kann vorkommen, dass neue Schlösser nicht passen. Der einfachste Weg, um zu unterscheiden, ob es sich bei einem Fingerabdruckschloss um ein technisches Fingerabdruckschloss oder ein Haushalts-Fingerabdruckschloss handelt, besteht im Allgemeinen darin, zu prüfen, ob die Länge und Breite des rechteckigen Schlosskörper-Seitenstreifens (Führungsplatte) unter der Schlosszunge des Türschranks 24 x 240 mm (Hauptspezifikation) beträgt, einige haben 24 x 260 mm, 24 x 280 mm und 30 x 240 mm. Der Abstand von der Mitte des Griffs zur Türkante beträgt in der Regel etwa 60 mm. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um die direkte Installation einer allgemeinen Diebstahlsicherungstür ohne bewegliche Löcher.


Beitragszeit: 09.06.2022