Welche Vorteile und Klassifizierungen bieten intelligente Türschlösser?

Welche Vorteile und Klassifizierungen bieten intelligente Türschlösser? Mit der Entwicklung des Internets der Dinge erfreuen sich Smart Homes zunehmender Beliebtheit. Türschlösser sind die erste Sicherheitsgarantie für eine Familie und gehören zu den Geräten, die jede Familie nutzt. Auch der Trend ist groß. Angesichts der uneinheitlichen Marken intelligenter Türschlösser auf dem Markt rückt die Frage, wie man die Vor- und Nachteile erkennt und ob intelligente Türschlösser in jedem Haushalt installiert werden sollten, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Unter intelligenten Türschlössern versteht man Schlösser, die sich von herkömmlichen mechanischen Schlössern unterscheiden und hinsichtlich Benutzeridentifikation, Sicherheit und Verwaltung intelligenter sind. Dazu gehören bestimmte Schlosstypen wie Fingerabdruckschlösser, elektronische Passwortschlösser, elektronische Induktionsschlösser, vernetzte Schlösser und Fernbedienungsschlösser.
1. Vorteile von intelligenten Türschlössern
1. Bequemlichkeit
Anders als herkömmliche mechanische Schlösser verfügt das Smart Lock über ein automatisches elektronisches Induktionsverriegelungssystem. Sobald die Tür geschlossen ist, verriegelt es sich automatisch. Das Smart Lock kann per Fingerabdruck, Touchscreen oder Karte geöffnet werden. Die Passwort-/Fingerabdruckregistrierung und andere Funktionen von Fingerabdruckschlössern sind im Allgemeinen unpraktisch, insbesondere für ältere Menschen und Kinder. Für einzelne Smart Locks lässt sich die einzigartige Sprachansagefunktion aktivieren, die die Bedienung für Benutzer vereinfacht.
2. Sicherheit
Bei herkömmlichen Fingerabdruck-Kombinationsschlössern besteht die Gefahr des Passwortverlusts. Moderne intelligente Türschlösser verfügen zudem über eine virtuelle Passwortfunktion. Vor oder hinter dem registrierten Passwort kann eine beliebige Zahl als virtuelles Passwort eingegeben werden. Dies verhindert effektiv den Verlust des registrierten Passworts und öffnet gleichzeitig das Türschloss. Viele intelligente Türschlösser sind zudem durch patentierte Technologie abgesichert und verfügen über einen Sicherheitsknopf am Türgriff. Durch Drücken und Halten des Sicherheitsknopfs öffnet sich der Türgriff. Dies sorgt für mehr Sicherheit (und kann je nach Bedarf individuell eingestellt werden). c. Das nächstgelegene intelligente Türschloss wird automatisch auf dem Touchscreen angezeigt und verriegelt sich nach drei Minuten automatisch. Auf dem Display werden Informationen zum Passwort, zum Öffnen und Schließen des Türschlosses, zur Anzahl der registrierten Passwörter und Türkarten sowie Hinweise zum Batteriewechsel, zur Sperrwarnung und zu Unterspannung angezeigt. Die intelligente Steuerung ermöglicht eine intelligente Steuerung.
3. Sicherheit
Das neue Smart Lock unterscheidet sich von der bisherigen Methode „Erst öffnen, dann scannen“. Die Scan-Methode ist sehr einfach. Sie scannen von oben nach unten, indem Sie Ihren Finger auf den oberen Rand des Scanbereichs legen. Sie müssen Ihren Finger nicht auf den Scanbereich drücken. Es reduziert außerdem Fingerabdruckrückstände, verringert die Möglichkeit des Kopierens erheblich und ist sicher und exklusiv.
4. Kreativität
Das Smart Lock entspricht nicht nur dem Geschmack der Menschen, sondern schafft sogar ein Smart Lock, das sich wie ein Apfel anfühlt. Intelligente Schlösser wurden stillschweigend aufgelistet.
5. Interaktivität
Der integrierte Prozessor und die intelligente Überwachung des intelligenten Türschlosses ermöglichen jederzeit die Kommunikation und Interaktion mit den Mietern und melden aktiv die Besuchersituation des Tages im Fernsehen. Besucher können das intelligente Türschloss sogar fernsteuern, um die Tür für Gäste zu öffnen.
Zweitens die Klassifizierung von intelligenten Türschlössern
1. Smart Lock: Das sogenannte Smart Lock ist eine Kombination aus elektronischer Technologie, integriertem Schaltkreisdesign, einer Vielzahl elektronischer Komponenten und einer Vielzahl innovativer Identifikationstechnologien (einschließlich Computernetzwerktechnologie, integrierter Softwarekarten, Netzwerkalarmen und mechanischem Design des Schlosskörpers) sowie weiteren umfassenden Produkten. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Schlössern verwenden Smart Locks nicht-mechanische Schlüssel zur Benutzeridentifikation und sind hinsichtlich Benutzeridentifikation, Sicherheit und Verwaltung intelligentere Schlösser. Smart Locks werden mechanische Schlösser unweigerlich ersetzen. Wir sind überzeugt, dass Smart Locks mit ihren einzigartigen technischen Vorteilen die chinesische Schlossindustrie voranbringen, mehr Menschen die Nutzung ermöglichen und unsere Zukunft sicherer machen werden. Zu den gängigen Smart Locks auf dem Markt gehören derzeit Fingerabdruckschlösser, Passwortschlösser, Sensorschlösser und mehr.
2. Fingerabdruckschloss: Es handelt sich um ein intelligentes Schloss mit dem menschlichen Fingerabdruck als Identifikationsträger und -mittel. Es ist die perfekte Kombination aus Computer-Informationstechnologie, Elektronik, Mechanik und moderner Hardware. Fingerabdruckschlösser bestehen in der Regel aus zwei Teilen: elektronischer Identifikation und Steuerung sowie einem mechanischen Verbindungssystem. Die Einzigartigkeit und Nichtreproduzierbarkeit von Fingerabdrücken machen Fingerabdruckschlösser zu den derzeit sichersten Schlössern.
Fingerabdrucksperre
3. Passwortschloss: Es handelt sich um ein Schloss, das mit einer Reihe von Zahlen oder Symbolen geöffnet wird. Kombinationsschlösser bestehen meist nur aus einer Permutation und nicht aus einer echten Kombination. Manche Kombinationsschlösser verwenden lediglich einen Drehteller, um mehrere Scheiben oder Nocken im Schloss zu drehen; andere Kombinationsschlösser drehen mehrere Ziffernblätter mit Zahlen, um den Mechanismus im Schloss direkt anzutreiben.
4. Induktionsschloss: Die MCPU (MCU) auf der Platine steuert das Starten und Schließen des Türschlossmotors. Nach dem Einbau einer Batterie in das Türschloss kann die Tür mit einer vom Computer ausgegebenen Karte geöffnet und betreten werden. Bei der Kartenausgabe werden Gültigkeitsdauer, Umfang und Berechtigung zum Öffnen der Tür festgelegt. Es handelt sich um ein fortschrittliches, intelligentes Produkt. Induktionstürschlösser sind unverzichtbare elektronische Sicherheitsschlösser in Hotels, Pensionen, Freizeitzentren, Golfplätzen usw. und eignen sich auch für Villen und Familien.
5. Fernbedienungsschloss: Das Fernbedienungsschloss besteht aus einem elektrischen Steuerschloss, einer Steuerung, einer Fernbedienung, einer Notstromversorgung, mechanischen Teilen und weiteren Teilen. Aufgrund des hohen Preises wurden Fernbedienungsschlösser in Autos und Motorrädern eingesetzt. Mittlerweile werden Fernbedienungsschlösser auch an verschiedenen Orten wie Privathaushalten und Hotels eingesetzt, was das Leben der Menschen erleichtert.


Beitragszeit: 09. Mai 2022