Derzeit sind Türschlösser mit den Typen 67, 17 Kreuzschlössern, 8 Halbmondschlössern, 2 Magnetschlössern und 6 Diebstahlsicherungen erhältlich. Die Polizei hat diese Schlösser nach ihrer Diebstahlsicherung in drei Typen unterteilt: A, B und C. Klasse A ist allgemein als alter Schlosskern bekannt und konnte Diebe nicht abhalten. Die Entriegelungszeit beträgt höchstens eine Minute. Diebstahlsicherungen der Klassen B und C sind im Aufbau komplexer als Diebstahlsicherungen der Klassen A und lassen sich technisch deutlich schwieriger öffnen.
Klasse-A-Schloss: Altmodischer Schlosskern. Der Schlüssel ist kreuzförmig, halbmondförmig und hat eine konkave Nut. Der innere Aufbau dieses Schlosskerns ist sehr einfach und beschränkt sich auf den Stiftwechsel. Die Stiftnut ist schmal und flach. Sicherheitshinweise: Dieses Schloss lässt sich leicht mit einem Eisenhaken oder einem Stück Eisen öffnen. Die Polizei schlug vor, die Schlösser zu modernisieren und durch ein Schloss mit höherer Diebstahlschutzleistung zu ersetzen.
Schloss der Klasse B: Flach- oder Halbmondform, der Schlüssel ist komplexer als bei Schlössern der Klasse A. Die Schlüsselnut ist ein- oder doppelseitig und weist zwei Reihen konkaver und zylindrische, mehrpunktige konkave Schlüssellöcher auf. Der auffälligste Unterschied ist die Vielzahl der gebogenen, unregelmäßigen Führungslinien auf der Schlüsselfläche. Derzeit werden an Türen in Neubaugebieten häufiger Schlösser der Klasse B verwendet, diese sind jedoch nicht zuverlässig genug. Die Entriegelungszeit beträgt nur etwa fünf Minuten, die Öffnungszeit etwa eine halbe Stunde. Die Polizei rät daher zu einem Upgrade.
C-Schloss: Dank der Weiterentwicklung der Technologie gibt es heute viele Schlösser mit höherem Sicherheitsniveau auf dem Markt, die als Super-B-Schlösser und noch höherwertige Schlösser, die in der Branche als C-Schlösser bekannt sind. Schlösser der Klasse C sind jedoch nicht vom Ministerium für öffentliche Sicherheit zertifiziert. Super-B-Schlösser, C-Schlösser: Der Schlüssel ist flach, die Schlüsselnut ist ein- oder doppelseitig mit zwei Reihen konkaver und S-förmiger Nut oder einer innen und außen angeordneten doppelten Schlangennutstruktur. Dies ist der komplexeste und sicherste Schlosskern. Werkzeuge können über 270 Minuten geöffnet werden, insbesondere Schlösser der Klasse C, die technisch überhaupt nicht geöffnet werden können.
Beitragszeit: 23. April 2021